Wir – ilp² Ingenieure GmbH & Co. KG

Als Beratende Ingenieur:innen für das Bauwesen mit dem Schwerpunkt im Verkehrsinfrastrukturbau und dem industriellen Hochbau widmen wir uns großen und kleinen Projekten über alle Leistungsphasen. Unsere Arbeitsgebiete teilen sich in die Bereiche Neubau, Bauen im Bestand und Diagnostik auf, in denen wir uns mit Ingenieurbauwerken, Hochbauten und Verkehrsanlagen befassen und stets die Realisierung des besten Planungsergebnis vorantreiben. Dabei sind uns Innovationen wichtig, wirtschaftliches sowie nachhaltiges Arbeiten und Handeln bilden das Fundament hierfür.

Wir bieten eine durchgängige Planung von Anfang an – und begleiten Projekte bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus.

 

Wir haben es uns dabei zum Ziel gesetzt, ganzheitliche digitalisierte Planungsprozesse nicht nur zu nutzen, sondern mit zu entwickeln.

Unsere Leistungsbereiche

Zu unseren Kernkompetenzen gehören neben der Generalinstandsetzung von Großbrücken auch die Planung von Ersatzneubauten und die Bauwerksprüfung.

Unser Team der Diagnostik hat weitreichende Erfahrungen in der Bauwerksprüfung von Ingenieurbauwerken im Zuge von Straßen und Wegen, sowie im Zuge von Wasserstraßen. Zudem prognostizieren wir modellbasiert die Restlebensdauern von Bauwerken und führen objektbezogene Schadensanalysen durch. Brückennachrechnungen gemäß Nachrechnungsrichtlinie und die Planung von Bauwerksertüchtigungen, die sich aus statischen Defiziten ergeben, runden unser Portfolio im Ingenieurbau ab.

Für die Planungen von Verkehrsanlagen übernehmen wir von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme das gesamte Leistungsspektrum im Bereich Straße.

Werde Teil unseres Teams

 

Gestalte mit uns die Zukunft und finde Deinen individuellen Einstieg bei ilp². Gleich ob Du dich in der Orientierungsphase befindest oder bereits eine genaue Vorstellung von Deinem beruflichen Weg hast, bei ilp² bist Du herzlich willkommen und kannst Dich einbringen. Hier bekommst Du die Möglichkeit Dein Potential auszuschöpfen.

Aktuelles

30. Januar 2023

ilp² auf der IKOM 2023

Wir sind heute auf der IKOM Bau 2023! Besucht uns am Stand 30 im Audimax der TU München und lasst uns persönlich bei frischen Krapfen über Karriere-Möglichkeiten bei der ilp² Ingenieure GmbH & Co. KG sprechen.

20. Dezember 2022

Frohe Weihnachten

Im Namen unseres gesamten Teams wünschen wir auf diesem Wege ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen glücklichen Start ins Jahr 2023 .

28. Oktober 2022

Ereignisreicher Fortbildungstag im Bereich Hochbau!

Im Rahmen des sehr interessanten Vortrags zum Thema „Hochbau – Instandsetzungsplanung im Denkmalschutz“, der in den Räumlichkeiten der Hochschule München stattfand, brachte Herr Haushofer unserem Team die Besonderheiten des Bauens im Bestand näher. Seine Expertise wurde anhand diverser Projekte deutlich.

28. September 2022

Firmenausflug zum Oktoberfest 2022

Nach 2 Jahren Corona-bedingter Pause unternahmen wir einen Firmenausflug zum Oktoberfest 2022.

6. Juli 2022

Das große ilp² Schafkopfrennen 2022

Regelmäßige Schafkopf-Runden nach Feierabend sind schon seit Jahren fester Bestandteil des Teams. 2022 wurde der von unserem Geschäftsführer, Stefan Lankes, lang gehegte Wunsch nach einem „richtigen“ Schafkopfturnier endlich wahr.

30. April 2022

Exkursion bridge drainage, Essen-Maastricht-Aachen

Linienentwässerungen bieten eine sowohl technisch als auch wirtschaftliche Alternative zur gewöhnlichen Punktentwässerung mit Längsleitung. Der Hersteller Bridge drainage aus Elsloo (NL) bietet hierfür mehrere Ausführungen an.

3. Oktober 2021

Teambuilding am Gardasee

Im Rahmen einer Teambuilding-Maßnahme verbrachte ein Großteil der ilp² Mitarbeitenden ihre Zeit vom 30.09.2021 bis 03.10.2021 in Manerba del Garda.

11. September 2021

Juhuuu, die ilp² Ingenieure GmbH & Co. KG wird 10 Jahre alt.

Am 11. September 2021 konnten wir unter traumhaften Bedingungen unser 10-jähriges Firmenjubiläum feiern.

5. Mai 2021

ilp² nun auch in Rosenheim

Wir freuen uns sehr! Ab Juni 2021 sind wir nun auch mit einem Büro in Rosenheim vertreten. Wir haben ein ausgesprochen schönes Büro in der Rosenheimer Altstadt gefunden, welches wir derzeit noch fleißig einrichten.

25. Januar 2021

ilp² auf der IKOM Bau 2021

Am 02.02.2021 sind wir auf der virtuellen IKOM Bau, dem Karriereforum der Technischen Universität München, vertreten. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit vielen neuen Kontakten zu High Professionals!

Projekte

Innbrücke Kiefersfelden

Generalinstandsetzung der Grenzbrücke über den Inn bei Kiefersfelden.

Die Innbrücke Kiefersfelden besitzt eine Länge von 330 m und stellt als Grenzbrücke auf der Bundesautobahn A 93 den Übergang zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Autobahn A12 der Republik Österreich her.

Innbrücke Kiefersfelden

Generalinstandsetzung der Grenzbrücke über den Inn bei Kiefersfelden.

Die Innbrücke Kiefersfelden besitzt eine Länge von 330 m und stellt als Grenzbrücke auf der Bundesautobahn A 93 den Übergang zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Autobahn A12 der Republik Österreich her.

6-streifiger Ausbau der A3

Die A3 stellt eine der bedeutenden Verkehrsachsen Deutschlands dar. Mit dem 6-streifigen Ausbau zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Rosenhof erhält die Bundesautobahn zukünftig drei Fahrspuren je Fahrtrichtung.

6-streifiger Ausbau der A3

Die A3 stellt eine der bedeutenden Verkehrsachsen Deutschlands dar. Mit dem 6-streifigen Ausbau zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Rosenhof erhält die Bundesautobahn zukünftig drei Fahrspuren je Fahrtrichtung.

Bauwerkshauptprüfung
nach DIN 1076
an der Talbrücke Schnaittach

Die Talbrücke Schnaittach ist mit ihren 1210 m die zweitlängste Brücke in Bayern nach der Loisachbrücke Ohlstadt.
Die Überbauunterseite wurde mit einem Untersichtgerät geprüft. Die Prüfung der Außenflächen der Pfeiler erfolgt mit einem Hubsteiger.

Bauwerkshauptprüfung
nach DIN 1076
an der Talbrücke Schnaittach

Die Talbrücke Schnaittach ist mit ihren 1210 m die zweitlängste Brücke in Bayern nach der Loisachbrücke Ohlstadt.
Die Überbauunterseite wurde mit einem Untersichtgerät geprüft. Die Prüfung der Außenflächen der Pfeiler erfolgt mit einem Hubsteiger.