Innbrücke Kiefersfelden

Bauen im Bestand | Bauwerksprüfung und Diagnostik | Konstruktiver Ingenieurbau

Generalinstandsetzung der Grenzbrücke über den Inn bei Kiefersfelden

Die Innbrücke Kiefersfelden besitzt eine Länge von 330 m und stellt als Grenzbrücke auf der Bundesautobahn A93 den Übergang zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Autobahn  A12 der Republik Österreich her. Die einteilige Stahlbrücke mit offenem Querschnitt besteht aus zwei gevouteten Hauptträgern mit einer orthotropen Fahrbahnplatte. Die Gradiente des Bauwerks verläuft in einem Kreisbogen mit einem konstanten Radius von 2000 m. Die zweifeldrige Brücke ist schief gelagert mit einem Kreuzungswinkel von 45 Grad an den Widerlagern.

Erweiterter Bearbeitungsumfang:

  • Erweiterte Bauwerksuntersuchung
  • Bauwerksentwurf nach RAB-ING für die Generalinstandsetzung
  • Planprüfung für den Bauherrn

Shortfacts

Bauwerksart

Zweifeldrige Stahlbrücke mit zwei gevouteten Hauptträgern und einer orthotropen Fahrbahnplatte

Länge des Bauwerks

330 m

Leistungsumfang

Lph. 2, 3 und 6, Bauwerksentwurf RAB-ING

Bauherrschaft

Asfinag, Autobahndirektion Südbayern

Baufirma

ARGE Innbrücke: Strabag, Waagner-Biro, Sepero

Ausführung

2016-2019

Andere Projekte

14. Mai 2019

Stachusbauwerk München

Stachusbauwerk München Bauwerksprüfung am Stachusbauwerk München Das Hauptbauwerk des unterirdisc [...]

18. September 2019

Lärmschutzwand Neutraubling, nördlich A3

Lärmschutzwand Neutraubling, nördlich A3 Planung von Lärmschutzwänden mit besonderen Anforderung [...]

9. Juli 2018

Ertüchtigungslos Gollachbrücke

Ertüchtigungslos Gollachbrücke Ersatzneubauten im Ertüchtigungslos Gollachbrücke Im Südabschnit [...]

9. Juli 2021

Bauwerksprüfung Talbrücke Schnaittach

Die Talbrücke Schnaittach ist mit ihren 1210 m die zweitlängste Brücke in Bayern nach der Loisachbrücke Ohlstadt. Der zweiteilige Überbau mit einem Hohlkastenquerschnitt hat 13, bzw. 15 Felder mit Stützweiten zwischen 40 m und 105 m. Die Gesamtfläche des Bauwerks beträgt 43.564 m².

25. Juni 2022

Großmarkthalle München, Dachsanierung Hallen 2 bis 4

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der ca. 97 m langen Hallen 2 bis 4 im laufenden Betrieb.

25. August 2022

Kappenverbreiterung Isarstraße

Für eine bessere und sicherere Radwegführung in der Isarstraße im Stadtgebiet Freising wurden beidseitig gemeinsame Geh- und Radwege angeordnet.