BW 28/1 Umgestaltung
zur Tierquerungshilfe

Bauen im Bestand | Konstruktiver Ingenieurbau

BW 28/1 Umgestaltung zur Tierquerungshilfe

Die im Jahr 1975 erbaute Brücke führt nahe des Feringasees über die A 99 Ost und hat keine verkehrliche Funktion mehr. Ursprünglich war die Bundesautobahn 921 vom Effnerplatz am Mittleren Ring bis zum Flughafen München geplant. Eine entsprechende Vorleistung dieser Trasse ist das Brückenbauwerk BW 28/1 über die A 99. An dieser Stelle sollte das Autobahnkreuz Ismaning entstehen. Das Bauwerk stand außerdem für den Schüttmassentransport quer über die A 99 zur Verfügung. Der Bau der Brücke wurde seinerzeit vorgezogen, um diese Brücke nicht später unter Verkehr bauen zu müssen. Da die geplante A 921 nicht realisiert wurden war das Bauwerk 28/1 niemals unter Verkehr.

Für die Biotopvernetzung und als Wildquerung bietet sich das Brückenbauwerk 28/1 hervorragend an. Als Entwicklungsziel soll die Wildquerung und Biotopvernetzung über die Brücke zur Vernetzung der neu geschaffenen Ausgleichsflächen nördlich der A 99 mit den Gehölz- und Feuchtbiotopen um den Feringasee südlich der A 99 verbessert werden.

Als Maßnahmen sind u.a. die Errichtung von Irritationsschutzwänden und eine Begrünung der Brücke vorgesehen. An der Bauwerksuntersicht und an den Pfeilern werden während den Behelfsverkehrsführungen auf der A 99 zum vierstreifigen Ausbau umfangreiche Instandsetzungsarbeiten durchgeführt.

Shortfacts

Konstruktion / Bauart

4-feldrige Spannbetonbrücke, Querschnitt Vollplatte

Bauwerksfläche

948 m²

Länge / Breite

79 / 12 m

Ort

Ismaning

Bauherrschaft

Autobahndirektion Südbayern

Leistungen ilp2

Leistungsphase 2 bis 6

Leistungszeitraum

2016-2019

Ausführendes Unternehmen

Josef Rädlinger Ingenieurbau GmbH

Andere Projekte

27. Januar 2023

Großmarkthalle München, Instandsetzung Ingenieurbauwerke

Das Projekt umfasst die Instandsetzung beziehungsweise Ertüchtigung von zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Ingenieurbauwerken und einer unter Denkmalschutz stehenden Fassade im laufenden Betrieb auf dem Gelände der Großmarkthalle in München.

20. Februar 2018

Innbrücke Kiefersfelden

Innbrücke Kiefersfelden Generalinstandsetzung der Grenzbrücke über den Inn bei Kiefersfelden Die [...]

26. Oktober 2022

Überprüfung der Standsicherheit weitgespannter Tragwerke bei städtischen Gebäuden

Im Zuge des Rahmenvertrags werden im Großraum Köln 78 Tragwerke der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln nach VDI 6200 geprüft.

18. September 2019

Lärmschutzwand Neutraubling, nördlich A3

Lärmschutzwand Neutraubling, nördlich A3 Planung von Lärmschutzwänden mit besonderen Anforderung [...]

8. November 2020

Instandsetzung der Stützwände in der Cheruskerstraße

Instandsetzung der Stützwände in der Cheruskerstraße Aufgrund von Chloridschäden wurden die &nbs [...]

15. Januar 2023

Großmarkthalle München, Dachsanierung Halle 1 und Verwaltungsbau

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der denkmalgeschützten, ca. 97 m langen Halle 1 und des Verwaltungsgebäudes im laufenden Betrieb.