Wehranlage Kachlet

Bauen im Bestand | Bauwerksprüfung und Diagnostik | Konstruktiver Ingenieurbau

Bestandsuntersuchungen der Melanträger

Die Staustufe Kachlet wurde in den Jahren 1923 bis 1928 erbaut und liegt an der Donau bei km 2230,  ca. 4 km oberhalb von Passau. Die Stauanlage besteht aus einer Doppelschleuse auf der nördlichen  Seite, einer Kraftwerksanlage im mittleren Bereich und der Wehranlage auf der Südseite. Über das gesamte Wehr verläuft ein Wehrüberbau, der aus einer Stahlkonstruktion und Klinkermauerwerk besteht. Im Wehrüberbau befinden sich Portalkran, Antriebe für die Wehre und oberwasserseitige Revisionsverschlüsse.

Insgesamt sind zwölf Melanträger angeordnet, jeweils sechs auf der Unterwasser- und der Oberwasserseite. Auf den Melanträgern sind die Wehrüberbauten aus einer Stahlrahmenkonstruktion mit Krananlage, sowie Wände aus Klinker und einer Holzdachkonstruktion aufgelagert.

Aufgrund der langen Standzeit wurde die Wehranlage Kachlet einer vertieften Bestandsaufnahme mit einer eingehenden Zustandsfestellung unterzogen. Die Melanträger als tragendes Element für den Wehrüberbau standen aufgrund der besonderen Bauweise als Stahlfachwerk mit einer Betonumschließung  dabei besonders im Fokus. Die Ermittlung der Materialkennwerte für die Nachrechnung der Melanträger und die Ermittlung des Schädigungsgrads um die Notwendigkeit einer Grundinstandsetzung abzuschätzen waren dabei zentrale Ziele unserer Beratungsleistungen.

Shortfacts

Auftraggeber:in

Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg

Besonderheit

Melanträger nach Joseph Melan

Leistung

Gutachten

Ausführung

2016

Andere Projekte

27. Januar 2023

Großmarkthalle München, Instandsetzung Ingenieurbauwerke

Das Projekt umfasst die Instandsetzung beziehungsweise Ertüchtigung von zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Ingenieurbauwerken und einer unter Denkmalschutz stehenden Fassade im laufenden Betrieb auf dem Gelände der Großmarkthalle in München.

26. Januar 2023

Ersatzneubau Fußgängerbrücke über die Schlierach “Nähe Eisstadion”

Die bestehende Trogbrücke in Holzbauweise überspannte mit einer Stützweite von 16,0 m und einer Breite von 2,50 m die Schlierach zwischen Kreuzberg und dem Eisstadion-Parkplatz in Miesbach. Aufgrund des ungenügenden Bauwerkszustandes musste die Fußgängerbrücke erneuert werden.

9. Juli 2018

Ertüchtigungslos Gollachbrücke

Ertüchtigungslos Gollachbrücke Ersatzneubauten im Ertüchtigungslos Gollachbrücke Im Südabschnit [...]

25. Januar 2021

Brücke A3 Rittsteig – Alte Poststraße

Brücke A3 Rittsteig – Alte Poststraße Bauwerksprüfung nach DIN 1076 Die 1978 erstellte Brü [...]

20. Januar 2022

BW 792e A6 über DB Bauwerksprüfung nach DIN 1076

Das Bauwerk 792e überführt die BAB A6 über 6 elektrifizierte Gleise der DB – ICE, S-Bahn, Regionalverkehr.

15. Januar 2023

Großmarkthalle München, Dachsanierung Halle 1 und Verwaltungsbau

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der denkmalgeschützten, ca. 97 m langen Halle 1 und des Verwaltungsgebäudes im laufenden Betrieb.