Bauwerkshauptprüfung
nach DIN 1076
an der Talbrücke Schnaittach

Bauwerksprüfung und Diagnostik

Die Talbrücke Schnaittach ist mit ihren 1210 m die zweitlängste Brücke in Bayern nach der Loisachbrücke Ohlstadt. Der zweiteilige Überbau mit einem Hohlkastenquerschnitt hat 13, bzw. 15 Felder mit Stützweiten zwischen 40 m und 105 m. Die Gesamtfläche des Bauwerks beträgt 43.564 m². Die Konstruktionshöhe liegt zwischen 3 m und 5,59 m. Die begehbaren Pfeiler sind bis zu 25 m hoch. Zum Bauwerk gehören eine Lärmschutzwand, die sich auf der Außenkappe vom Teilbauwerks 1 befindet, sowie eine Gabionenwand als Stützwand unter Teilbauwerk 2. Die Überbauunterseite wurde mit einem Untersichtgerät geprüft. Die Prüfung der Außenflächen der Pfeiler erfolgte mit einem Hubsteiger.

Shortfacts

Aufftraggeber:in

Die Autobahn GmbH des Bundes

Unsere Leistungen

Bauwerkshauptprüfung nach DIN 1076

Brückenfläche

rd. 43.000 m2

Bauwerkslänge

1.210 m

Bundesautobahn

A 9

Bauwerksnummer

357-1

Andere Projekte

18. September 2019

Campusbrücke Weihenstephan

Campusbrücke Weihenstephan Brückenhauptprüfung nach DIN 1076 vor Abnahme Die Campusbrücke im Sta [...]

15. Januar 2019

Bogenbrücke Großlintach

Bogenbrücke Großlintach Das Bauwerk 114 wurde 1983 als aufgeständerte Bogenbrücke mit einer Gesa [...]

20. Juli 2017

Wehranlage Kachlet

Wehranlage Kachlet Bestandsuntersuchungen der Melanträger Die Staustufe Kachlet wurde in den Jahren [...]

20. Februar 2018

Ersatzneubau Feldwegunterführung im Zuge der B471

Ersatzneubau Feldwegunterführung im Zuge der B471 Neubau des Bauwerkes B471 über einen Feldweg bei [...]

9. Juli 2018

Ertüchtigungslos Gollachbrücke

Ertüchtigungslos Gollachbrücke Ersatzneubauten im Ertüchtigungslos Gollachbrücke Im Südabschnit [...]

25. August 2022

Kappenverbreiterung Isarstraße

Für eine bessere und sicherere Radwegführung in der Isarstraße im Stadtgebiet Freising wurden beidseitig gemeinsame Geh- und Radwege angeordnet.