Dachinstandsetzung Kraftwerk Uppenborn II

Bauen im Bestand | Bauwerksprüfung und Diagnostik | Hochbau

 

Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks des Krafthauses des Kraftwerks Uppenborn II (Aufbringen einer Dachunterkonstruktion und Erneuerung der Dachhaut) im laufenden Betrieb. Das von 1949 bis 1951 erbaute Wasserkraftwerk Uppenborn II befindet sich über dem Mittlere-Isar-Kanal auf Höhe der Ortschaft Tiefenbach. Unterhalb des Krafthauses befinden sich 3 Kaplanturbinen. An das Krafthaus schließen Oberwasserseitig zwei Flügelbauten sowie die Brücke über den Leerschuss an.

 

Unter der Annahme des Bestandsschutzes wurde eine möglichst leichte, neue Dachhaut inklusive Unterkonstruktion und neuer PV-Anlage ohne Überschreitung der in der Bestandsstatik angesetzten Lasten geplant und umgesetzt.

Statisches System Dachtragwerk: Schlaff bewehrter Stahlbetondachbinder (glatter Betonstahl)
Stützweite: 11,56 m
Achsabstand der Stahlbetonbinder: 1,87 m bis 2,25 m
Dacheindeckung: Bimshohlkörperplatten und Stehfalzblech
Zwischendecke: Bimshohlkörperplatten d=10 cm
Krafthausfläche: ca. 830 m²
Firsthöhe: 17,20 m

 

Ausgeführte Instandsetzungen und Ertüchtigungen unter laufendem Betrieb

  • Rückbau der bestehenden Dachhaut und Abdichtung
  • Lastfreistellung der geschädigten, bestehenden Bimshohlplatten durch Holzunterkonstruktion
  • Erneuerung der Dachhaut durch Alu-Stehlfalzblech auf Unterkonstruktion
  • Ergänzung einer PV-Anlage

 

Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen

  • Objektplanung Gebäude, Lph 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und teilweise 8
  • Tragwerksplanung, Lph. 1, 2, 3, 4, 5, 6

Besondere Leistungen:

  • Lph 1: Bestandsaufnahme, Erstellung von Bestandsplänen (anhand eines 3D-Modells), Tragfähigkeitsuntersuchung
  • Lph 8: Objektüberwachung (Bauüberwachung), Mitwirken bei der Überwachung der Ausführung der
    Tragwerkseingriffe bei der Instandsetzung, Ingenieurtechnische Kontrolle von Gerüsten während der
    Ausführung
  • Planung von Gerüsten und Untersuchung Kranstandort

Shortfacts

Ort

Moosburg

Auftraggeber:in

Stadtwerke München

Unsere Leistungen

Objektplanung Gebäude, Lph 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und teilweise 8; Tragwerksplanung, Lph. 1, 2, 3, 4, 5, 6

Leistungszeitraum

11/2019 bis 08/2021

Andere Projekte

26. Januar 2023

Ersatzneubau Fußgängerbrücke über die Schlierach “Nähe Eisstadion”

Die bestehende Trogbrücke in Holzbauweise überspannte mit einer Stützweite von 16,0 m und einer Breite von 2,50 m die Schlierach zwischen Kreuzberg und dem Eisstadion-Parkplatz in Miesbach. Aufgrund des ungenügenden Bauwerkszustandes musste die Fußgängerbrücke erneuert werden.

23. Mai 2019

Ertüchtigung Brücke über Glonn in Allershausen

Ertüchtigung Brücke über Glonn in Allershausen Instandsetzung der Brücke St 2054 über Glonn in [...]

20. Februar 2018

Stahlbogenbauwerk 381c am Autobahnkreuz Erlangen/Fürth

Stahlbogenbauwerk 381c am Autobahnkreuz Erlangen/Fürth Stahlverbundbrücke mit einer schlaff bewehr [...]

4. Juni 2022

BAB A8 – Baubehelfsbrücke über die Stoißer Ache

Als Baubehelf war eine Behelfsbrücke neben der Autobahn erforderlich. Anders als ausgeschrieben konnte kein Spundwandverbau ausgeführt werden, sondern es musste umgeplant werden.

25. November 2021

Dachinstandsetzung Kraftwerk Uppenborn II

Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks des Krafthauses des Kraftwerks Uppenborn II (Aufbringen einer Dachunterkonstruktion und Erneuerung der Dachhaut) im laufenden Betrieb.

18. September 2019

Lärmschutzwand Neutraubling, nördlich A3

Lärmschutzwand Neutraubling, nördlich A3 Planung von Lärmschutzwänden mit besonderen Anforderung [...]