LEW Objektbezogene Schadensanalyse Brücken

Bauen im Bestand | Bauwerksprüfung und Diagnostik | Konstruktiver Ingenieurbau

An dem Überführungsobjekt / der Wehranlage am Werkskanal (km17,44) sollte eine objektbezogene Schadensanalyse durchgeführt werden. Ausschlaggebend für diese durchzuführende Schadensanalyse war die letzte Bauwerksprüfung gemäß DIN1076. Hier wurden Schadstellen dokumentiert, welche einer genaueren Analyse bedurften. Es wurden unterschiedlichste Materialprüfungen durchgeführt, wie Betondeckungsmessung, Bestimmung Chloridgehalte in der Bewehrungsebene, Druckfestigkeitsbestimmung mittels Bohrkernentnahmen, Bewertung des Betongefüges, Verbundfestigkeit Spritzbetonvorsatzschale, chemische Analyse am KO-Schutz der Hauptträger (Stahl) auf etwaige Schadstoffe, Schichtdickenmessung an den Hauptträgern (Stahl). Die Ergebnisse aus den Materialprüfungen wurden in einem Gutachten zusammengefasst und ein gezieltes Instandsetzungskonzept inklusive Grobkostenschätzung ausgearbeitet, mit Fokus auf die Erhöhung der Restnutzungsdauer.

Unsere Leistungen:

  • Ausarbeitung eines Voruntersuchungskonzeptes
  • Anfragen und Angebotseinholungen für sämtliche Fremdleistungen
  • Koordinierung sämtlicher Fremdfirmen
  • Durchführung der Materialprüfung vor Ort, wie Betondeckungsmessung, Bestimmung Chloridgehalte in der Bewehrungsebene, Druckfestigkeitsbestimmung mittels Bohrkernentnahmen, Bewertung des Betongefüges, Verbundfestigkeit Spritzbetonvorsatzschale, chemische Analyse am KO-Schutz der Hauptträger (Stahl) auf etwaige Schadstoffe, Schichtdickenmessung an den Hauptträgern (Stahl)
  • Auswertung der Ergebnisse und Berichtserstellung inklusive Instandsetzungskonzept und Grobkostenschätzung

Shortfacts

Ort

Ostendorf (Lechkanal)

Auftraggeber:in

LEW Wasserkraft GmbH

Unsere Leistungen

Voruntersuchungskonzept, Beratungsleistungen, Diagnostik, Instandsetzungskonzept, Grobkostenschätzung

Leistungszeitraum

05 - 07/2020

Bauwerksart/Konstruktion

Brücke, Wehranlage / Plattenbalkenbrücke, Trägerrostbrücke

Andere Projekte

20. Januar 2023

Sanierung Hochwasserschutzwand und Sickergang an der Salzlände

Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine aus Stahlbeton gefertigte Hochwasserschutzwand. Das Bauwerk setzt sich aus einer Ufermauer mit Tiefergründung, sowie Sickergängen zur Aufnahme des Grund- und Dränagewassers mit Pumphaus zusammen.

20. Januar 2022

BW 792e A6 über DB Bauwerksprüfung nach DIN 1076

Das Bauwerk 792e überführt die BAB A6 über 6 elektrifizierte Gleise der DB – ICE, S-Bahn, Regionalverkehr.

26. Oktober 2022

Überprüfung der Standsicherheit weitgespannter Tragwerke bei städtischen Gebäuden

Im Zuge des Rahmenvertrags werden im Großraum Köln 78 Tragwerke der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln nach VDI 6200 geprüft.

18. September 2019

Campusbrücke Weihenstephan

Campusbrücke Weihenstephan Brückenhauptprüfung nach DIN 1076 vor Abnahme Die Campusbrücke im Sta [...]

20. Februar 2018

Innbrücke Kiefersfelden

Innbrücke Kiefersfelden Generalinstandsetzung der Grenzbrücke über den Inn bei Kiefersfelden Die [...]

27. Januar 2023

Großmarkthalle München, Instandsetzung Ingenieurbauwerke

Das Projekt umfasst die Instandsetzung beziehungsweise Ertüchtigung von zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Ingenieurbauwerken und einer unter Denkmalschutz stehenden Fassade im laufenden Betrieb auf dem Gelände der Großmarkthalle in München.