Innbrücke Kiefersfelden

Bauen im Bestand | Bauwerksprüfung und Diagnostik | Konstruktiver Ingenieurbau

Generalinstandsetzung der Grenzbrücke über den Inn bei Kiefersfelden

Die Innbrücke Kiefersfelden besitzt eine Länge von 330 m und stellt als Grenzbrücke auf der Bundesautobahn A93 den Übergang zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Autobahn  A12 der Republik Österreich her. Die einteilige Stahlbrücke mit offenem Querschnitt besteht aus zwei gevouteten Hauptträgern mit einer orthotropen Fahrbahnplatte. Die Gradiente des Bauwerks verläuft in einem Kreisbogen mit einem konstanten Radius von 2000 m. Die zweifeldrige Brücke ist schief gelagert mit einem Kreuzungswinkel von 45 Grad an den Widerlagern.

Erweiterter Bearbeitungsumfang:

  • Erweiterte Bauwerksuntersuchung
  • Bauwerksentwurf nach RAB-ING für die Generalinstandsetzung
  • Planprüfung für den Bauherrn

Shortfacts

Bauwerksart

Zweifeldrige Stahlbrücke mit zwei gevouteten Hauptträgern und einer orthotropen Fahrbahnplatte

Länge des Bauwerks

330 m

Leistungsumfang

Lph. 2, 3 und 6, Bauwerksentwurf RAB-ING

Bauherrschaft

Asfinag, Autobahndirektion Südbayern

Baufirma

ARGE Innbrücke: Strabag, Waagner-Biro, Sepero

Ausführung

2016-2019

Andere Projekte

20. Februar 2018

Verstärkung von Bogenbauwerken im Ertüchtigungsabschnitt südlich Uffenheim

Verstärkung von Bogenbauwerken im Ertüchtigungsabschnitt südlich Uffenheim Verstärkung von Bogen [...]

26. Oktober 2022

Überprüfung der Standsicherheit weitgespannter Tragwerke bei städtischen Gebäuden

Im Zuge des Rahmenvertrags werden im Großraum Köln 78 Tragwerke der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln nach VDI 6200 geprüft.

15. Januar 2019

Bogenbrücke Großlintach

Bogenbrücke Großlintach Das Bauwerk 114 wurde 1983 als aufgeständerte Bogenbrücke mit einer Gesa [...]