Dachinstandsetzung Kraftwerk Uppenborn II

Bauen im Bestand | Bauwerksprüfung und Diagnostik | Hochbau

 

Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks des Krafthauses des Kraftwerks Uppenborn II (Aufbringen einer Dachunterkonstruktion und Erneuerung der Dachhaut) im laufenden Betrieb. Das von 1949 bis 1951 erbaute Wasserkraftwerk Uppenborn II befindet sich über dem Mittlere-Isar-Kanal auf Höhe der Ortschaft Tiefenbach. Unterhalb des Krafthauses befinden sich 3 Kaplanturbinen. An das Krafthaus schließen Oberwasserseitig zwei Flügelbauten sowie die Brücke über den Leerschuss an.

 

Unter der Annahme des Bestandsschutzes wurde eine möglichst leichte, neue Dachhaut inklusive Unterkonstruktion und neuer PV-Anlage ohne Überschreitung der in der Bestandsstatik angesetzten Lasten geplant und umgesetzt.

Statisches System Dachtragwerk: Schlaff bewehrter Stahlbetondachbinder (glatter Betonstahl)
Stützweite: 11,56 m
Achsabstand der Stahlbetonbinder: 1,87 m bis 2,25 m
Dacheindeckung: Bimshohlkörperplatten und Stehfalzblech
Zwischendecke: Bimshohlkörperplatten d=10 cm
Krafthausfläche: ca. 830 m²
Firsthöhe: 17,20 m

 

Ausgeführte Instandsetzungen und Ertüchtigungen unter laufendem Betrieb

  • Rückbau der bestehenden Dachhaut und Abdichtung
  • Lastfreistellung der geschädigten, bestehenden Bimshohlplatten durch Holzunterkonstruktion
  • Erneuerung der Dachhaut durch Alu-Stehlfalzblech auf Unterkonstruktion
  • Ergänzung einer PV-Anlage

 

Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen

  • Objektplanung Gebäude, Lph 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und teilweise 8
  • Tragwerksplanung, Lph. 1, 2, 3, 4, 5, 6

Besondere Leistungen:

  • Lph 1: Bestandsaufnahme, Erstellung von Bestandsplänen (anhand eines 3D-Modells), Tragfähigkeitsuntersuchung
  • Lph 8: Objektüberwachung (Bauüberwachung), Mitwirken bei der Überwachung der Ausführung der
    Tragwerkseingriffe bei der Instandsetzung, Ingenieurtechnische Kontrolle von Gerüsten während der
    Ausführung
  • Planung von Gerüsten und Untersuchung Kranstandort

Shortfacts

Ort

Moosburg

Auftraggeber:in

Stadtwerke München

Unsere Leistungen

Objektplanung Gebäude, Lph 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und teilweise 8; Tragwerksplanung, Lph. 1, 2, 3, 4, 5, 6

Leistungszeitraum

11/2019 bis 08/2021

Andere Projekte

10. Januar 2023

Tiefgaragen-Sanierung Donaustraße 29 – 29d

Die eingeschoßige Tiefgarage mit einer Grundfläche von ca. 1.300 m² und 52 Stellplätzen weist aufgrund chloridinduzierter Korrosion Betonabplatzungen an Wänden, Stützen und der Bodenplatte auf.

25. Juni 2022

Großmarkthalle München, Dachsanierung Hallen 2 bis 4

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der ca. 97 m langen Hallen 2 bis 4 im laufenden Betrieb.

15. Januar 2023

Großmarkthalle München, Dachsanierung Halle 1 und Verwaltungsbau

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der denkmalgeschützten, ca. 97 m langen Halle 1 und des Verwaltungsgebäudes im laufenden Betrieb.

27. Januar 2022

MoBaP – Modellbasierte Digitale Bauwerksprüfung

Der Forschungsantrag „Modellbasierte, digitale Bauwerksprüfung (MoBaP)“ wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bewilligt und läuft seit dem 01.01.2020.

18. September 2019

Campusbrücke Weihenstephan

Campusbrücke Weihenstephan Brückenhauptprüfung nach DIN 1076 vor Abnahme Die Campusbrücke im Sta [...]

20. Februar 2018

BW 28/1 Umgestaltung zur Tierquerungshilfe

BW 28/1 Umgestaltung zur Tierquerungshilfe BW 28/1 Umgestaltung zur Tierquerungshilfe Die im Jahr 19 [...]