Ersatzneubau der Brücke St 2168 – Pilotprojekt funktionale Ausschreibung

Bauen im Bestand | Forschung und Entwicklung | Konstruktiver Ingenieurbau

Die ilp² Ingenieure GmbH & Co. KG hat im Auftrag des staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach ein Pilotprojekt zur funktionalen Ausschreibung einer Brücke durchgeführt.

Hierfür wurde zunächst ein Entwurf anhand eines 3D-Modells erstellt, um die Randbedingungen zu überprüfen und festzulegen. Im Zuge der Entwurfsbearbeitung stellte man fest, dass das Bestandsbauwerk mit einer asbesthaltigen Abdichtung versehen war. Ferner wurde ein LBP erarbeitet, dessen Festlegungen ebenfalls berücksichtigt werden mussten.

Anhand des abgestimmten Entwurfes erstellte die ilp² Ingenieure GmbH & Co. KG eine Musterausschreibung, mit welcher die zu erwartenden Herstellkosten bewertet werden konnten.

Die veröffentlichte Ausschreibung enthielt neben einem beispielhaften Bauwerksplan ein Pflichtenheft, in welchem die vom Auftraggeber geforderten Randbedingungen zusammengestellt wurden.

Der Leistungsumfang, der in der funktionalen Ausschreibung dargestellt wurde, beinhaltete neben dem Bau der Brücke und der Ausführungsplanung auch Entwurfsleistungen, die als Grundlage für die Ausführungsplanung diente. Den anbietenden Baufirmen war es freigestellt, die Konstruktionsart der Brücke im Rahmen der festgelegten Parameter zu wählen.

Unsere Leistungen:

Entwurf und funktionale Ausschreibung einer Straßenbrücke über einen Geh- und Radweg

      •  

Shortfacts

Ort

Nächstgelegener Ort: Grafenwöhr

Auftraggeber:in

Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach

Unsere Leistungen

Entwurf und funktionale Ausschreibung einer Straßenbrücke über einen Geh- und Radweg

Besonderheit

Die Ausschreibung erfolgte funktional

Brückenfläche

300m²

Bauwerksart/Konstruktion

tiefgegründetes Einfeld-Bauwerk

Leistungszeitraum

06/21 - 11/21

Andere Projekte

25. August 2022

Kappenverbreiterung Isarstraße

Für eine bessere und sicherere Radwegführung in der Isarstraße im Stadtgebiet Freising wurden beidseitig gemeinsame Geh- und Radwege angeordnet.

25. Januar 2020

Bauwerksprüfung und Diagnostik am Wasserkraftwerk Uppenborn II – VDI 6200

Erstprüfung nach VDI 6200 des Kraftwerks Uppenborn II unter Zuhilfenahme einer LKW-Arbeitsbühne zur Inspektion der Fassade und eines Personenlift für die Maschinenhalle.

20. Februar 2018

BW 28/1 Umgestaltung zur Tierquerungshilfe

BW 28/1 Umgestaltung zur Tierquerungshilfe BW 28/1 Umgestaltung zur Tierquerungshilfe Die im Jahr 19 [...]

20. Februar 2018

Stahlbogenbauwerk 381c am Autobahnkreuz Erlangen/Fürth

Stahlbogenbauwerk 381c am Autobahnkreuz Erlangen/Fürth Stahlverbundbrücke mit einer schlaff bewehr [...]

25. Juni 2022

Großmarkthalle München, Dachsanierung Hallen 2 bis 4

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der ca. 97 m langen Hallen 2 bis 4 im laufenden Betrieb.

9. Juli 2021

Bauwerksprüfung Talbrücke Schnaittach

Die Talbrücke Schnaittach ist mit ihren 1210 m die zweitlängste Brücke in Bayern nach der Loisachbrücke Ohlstadt. Der zweiteilige Überbau mit einem Hohlkastenquerschnitt hat 13, bzw. 15 Felder mit Stützweiten zwischen 40 m und 105 m. Die Gesamtfläche des Bauwerks beträgt 43.564 m².