Ersatzneubau der Brücke St 2168 – Pilotprojekt funktionale Ausschreibung

Bauen im Bestand | Forschung und Entwicklung | Konstruktiver Ingenieurbau

Die ilp² Ingenieure GmbH & Co. KG hat im Auftrag des staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach ein Pilotprojekt zur funktionalen Ausschreibung einer Brücke durchgeführt.

Hierfür wurde zunächst ein Entwurf anhand eines 3D-Modells erstellt, um die Randbedingungen zu überprüfen und festzulegen. Im Zuge der Entwurfsbearbeitung stellte man fest, dass das Bestandsbauwerk mit einer asbesthaltigen Abdichtung versehen war. Ferner wurde ein LBP erarbeitet, dessen Festlegungen ebenfalls berücksichtigt werden mussten.

Anhand des abgestimmten Entwurfes erstellte die ilp² Ingenieure GmbH & Co. KG eine Musterausschreibung, mit welcher die zu erwartenden Herstellkosten bewertet werden konnten.

Die veröffentlichte Ausschreibung enthielt neben einem beispielhaften Bauwerksplan ein Pflichtenheft, in welchem die vom Auftraggeber geforderten Randbedingungen zusammengestellt wurden.

Der Leistungsumfang, der in der funktionalen Ausschreibung dargestellt wurde, beinhaltete neben dem Bau der Brücke und der Ausführungsplanung auch Entwurfsleistungen, die als Grundlage für die Ausführungsplanung diente. Den anbietenden Baufirmen war es freigestellt, die Konstruktionsart der Brücke im Rahmen der festgelegten Parameter zu wählen.

Unsere Leistungen:

Entwurf und funktionale Ausschreibung einer Straßenbrücke über einen Geh- und Radweg

      •  

Shortfacts

Ort

Nächstgelegener Ort: Grafenwöhr

Auftraggeber:in

Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach

Unsere Leistungen

Entwurf und funktionale Ausschreibung einer Straßenbrücke über einen Geh- und Radweg

Besonderheit

Die Ausschreibung erfolgte funktional

Brückenfläche

300m²

Bauwerksart/Konstruktion

tiefgegründetes Einfeld-Bauwerk

Leistungszeitraum

06/21 - 11/21

Andere Projekte

25. Juni 2022

Großmarkthalle München, Dachsanierung Hallen 2 bis 4

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der ca. 97 m langen Hallen 2 bis 4 im laufenden Betrieb.

20. Februar 2018

Verstärkung von Bogenbauwerken im Ertüchtigungsabschnitt südlich Uffenheim

Verstärkung von Bogenbauwerken im Ertüchtigungsabschnitt südlich Uffenheim Verstärkung von Bogen [...]

5. Dezember 2021

Hangbrücke Schellenberg B2- Voruntersuchungen

An der Hangbrücke Schellenberg der B2 bei Donauwörth sollten diverse Materialprüfungen am Bauwerk durchgeführt werden, um eine Kostengenauigkeit für die zukünftige Instandsetzung/Ertüchtigung zu haben.

26. Oktober 2022

Überprüfung der Standsicherheit weitgespannter Tragwerke bei städtischen Gebäuden

Im Zuge des Rahmenvertrags werden im Großraum Köln 78 Tragwerke der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln nach VDI 6200 geprüft.

26. November 2021

6-streifiger Ausbau der A3

Die A3 stellt eine der bedeutenden Verkehrsachsen Deutschlands dar. Mit dem 6-streifigen Ausbau zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Rosenhof erhält die Bundesautobahn zukünftig drei Fahrspuren je Fahrtrichtung. die Bundesautobahn zukünftig drei Fahrspuren je Fahrtrichtung.

27. Januar 2023

Großmarkthalle München, Instandsetzung Ingenieurbauwerke

Das Projekt umfasst die Instandsetzung beziehungsweise Ertüchtigung von zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Ingenieurbauwerken und einer unter Denkmalschutz stehenden Fassade im laufenden Betrieb auf dem Gelände der Großmarkthalle in München.