Großmarkthalle München, Dachsanierung Hallen 2 bis 4

Bauen im Bestand | Bauwerksprüfung und Diagnostik | Hochbau

Die 1912 eröffnete Großmarkthalle ist nach Paris und Barcelona der drittgrößte Umschlagplatz für Obst und Gemüse in Europa. Auf dem Gelände der zu Teilen unter Denkmalschutz stehenden Markthallen München befinden sich unter anderem sechs Verkaufshallen sowie das Verwaltungsgebäude.

Der gesamte Hallenkomplex der Hallen 1-4 überdeckt eine Grundfläche von ca. 13.000 m². Die Hallen 2 bis 4 wurden während des 2. Weltkriegs zerstört und wurden im Rahmen der Wiederaufbaumaßnahme nach 1945 hergestellt.

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der ca. 97 m langen Hallen 2 bis 4 im laufenden Betrieb. Hierzu werden die Dächer nacheinander komplett mit einem Wetterschutzgerüst überdeckt. Die Verkaufsflächen im Halleninneren werden durch ein vollflächiges Raumgerüst vom Baubereich abgetrennt.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung: Lph. 1 bis 6
  • Besonderheiten: Mitwirkung bei der Bestandsaufnahme, Vertiefte Bauwerksuntersuchungen zur Erfassung des Ist-Zustands, Untersuchung Kranstandort , Lph 8: Objektüberwachung (Bauüberwachung), Mitwirken bei der Überwachung der Ausführung der Tragwerkseingriffe bei der Instandsetzung, Ingenieurtechnische Kontrolle während der Ausführung

Shortfacts

Ort

München

Auftraggeber:in

Landeshauptstadt München

Unsere Leistungen

Tragwerksplanung: Lph. 1 bis 6

Leistungszeitraum

11/2019 bis 05/2022

Bauwerksart/Konstruktion

Stahlbetonfachwerkbinder, Erneuerung der Dachhaut, Wetterschutzdach, Raumgerüst

Andere Projekte

18. September 2019

Campusbrücke Weihenstephan

Campusbrücke Weihenstephan Brückenhauptprüfung nach DIN 1076 vor Abnahme Die Campusbrücke im Sta [...]

18. September 2019

Lärmschutzwand Neutraubling, nördlich A3

Lärmschutzwand Neutraubling, nördlich A3 Planung von Lärmschutzwänden mit besonderen Anforderung [...]

20. Januar 2023

Sanierung Hochwasserschutzwand und Sickergang an der Salzlände

Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine aus Stahlbeton gefertigte Hochwasserschutzwand. Das Bauwerk setzt sich aus einer Ufermauer mit Tiefergründung, sowie Sickergängen zur Aufnahme des Grund- und Dränagewassers mit Pumphaus zusammen.

20. Juli 2017

Wehranlage Kachlet

Wehranlage Kachlet Bestandsuntersuchungen der Melanträger Die Staustufe Kachlet wurde in den Jahren [...]

20. Februar 2018

Verstärkung von Bogenbauwerken im Ertüchtigungsabschnitt südlich Uffenheim

Verstärkung von Bogenbauwerken im Ertüchtigungsabschnitt südlich Uffenheim Verstärkung von Bogen [...]

25. August 2022

Kappenverbreiterung Isarstraße

Für eine bessere und sicherere Radwegführung in der Isarstraße im Stadtgebiet Freising wurden beidseitig gemeinsame Geh- und Radwege angeordnet.