Verstärkung von Bogenbauwerken im Ertüchtigungsabschnitt südlich Uffenheim

Bauen im Bestand | Konstruktiver Ingenieurbau

Verstärkung von Bogenbauwerken (System Bebo)

Gemäß der mittel- bis langfristigen Strategie zur Ertüchtigung von Straßenbrücken im Bestand waren vier Autobahnbauwerke im Ertüchtigungsabschnitts südlich Uffenheim im Zuge der Bundesautobahn A 7 Fulda – Würzburg – Ulm im Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen AS Uffenheim – Langensteinach und Anschlussstelle AS Bad Windsheim auf einer Länge von ca. 4,5 km gemäß Nachrechnungsrichtlinie zu untersuchen und zu bewerten.

Die Maßnahme umfasste die Arbeiten für die Verstärkungen und Instandsetzungen. Die Bauwerke konnten mit einer Bauwerksverstärkung der drei Bogenbauwerke BW 706a, BW 709b und BW 710a (System Bebo) in Form einer Stahlbeton-Vorsatzschale für das ausgewiesene Ziellastniveau erfolgreich nachgewiesen werden.
Zugleich wurden Instandsetzungsmaßnahmen an den Bauwerken durchgeführt und Bauwerksausstattungen ergänzt.

Shortfacts

Auftraggeber:in

Autobahndirektion Nordbayern

Leistung

Nachrechnung, Lph. 2, 3 und 6, Baustoffuntersuchungen

Planungszeitraum

2015 - 2017

Andere Projekte

18. September 2019

Campusbrücke Weihenstephan

Campusbrücke Weihenstephan Brückenhauptprüfung nach DIN 1076 vor Abnahme Die Campusbrücke im Sta [...]

23. Mai 2019

Ertüchtigung Brücke über Glonn in Allershausen

Ertüchtigung Brücke über Glonn in Allershausen Instandsetzung der Brücke St 2054 über Glonn in [...]

26. November 2021

6-streifiger Ausbau der A3

Die A3 stellt eine der bedeutenden Verkehrsachsen Deutschlands dar. Mit dem 6-streifigen Ausbau zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Rosenhof erhält die Bundesautobahn zukünftig drei Fahrspuren je Fahrtrichtung. die Bundesautobahn zukünftig drei Fahrspuren je Fahrtrichtung.

15. Januar 2023

Großmarkthalle München, Dachsanierung Halle 1 und Verwaltungsbau

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der denkmalgeschützten, ca. 97 m langen Halle 1 und des Verwaltungsgebäudes im laufenden Betrieb.

26. Januar 2023

Ersatzneubau Fußgängerbrücke über die Schlierach “Nähe Eisstadion”

Die bestehende Trogbrücke in Holzbauweise überspannte mit einer Stützweite von 16,0 m und einer Breite von 2,50 m die Schlierach zwischen Kreuzberg und dem Eisstadion-Parkplatz in Miesbach. Aufgrund des ungenügenden Bauwerkszustandes musste die Fußgängerbrücke erneuert werden.

20. Februar 2018

Talbrücke über die Schöllnach bei Iggensbach

Talbrücke über die Schöllnach bei Iggensbach Bauwerksprüfung der Talbrücke Iggensbach – m [...]