Wehranlage Kachlet

Bauen im Bestand | Bauwerksprüfung und Diagnostik | Konstruktiver Ingenieurbau

Bestandsuntersuchungen der Melanträger

Die Staustufe Kachlet wurde in den Jahren 1923 bis 1928 erbaut und liegt an der Donau bei km 2230,  ca. 4 km oberhalb von Passau. Die Stauanlage besteht aus einer Doppelschleuse auf der nördlichen  Seite, einer Kraftwerksanlage im mittleren Bereich und der Wehranlage auf der Südseite. Über das gesamte Wehr verläuft ein Wehrüberbau, der aus einer Stahlkonstruktion und Klinkermauerwerk besteht. Im Wehrüberbau befinden sich Portalkran, Antriebe für die Wehre und oberwasserseitige Revisionsverschlüsse.

Insgesamt sind zwölf Melanträger angeordnet, jeweils sechs auf der Unterwasser- und der Oberwasserseite. Auf den Melanträgern sind die Wehrüberbauten aus einer Stahlrahmenkonstruktion mit Krananlage, sowie Wände aus Klinker und einer Holzdachkonstruktion aufgelagert.

Aufgrund der langen Standzeit wurde die Wehranlage Kachlet einer vertieften Bestandsaufnahme mit einer eingehenden Zustandsfestellung unterzogen. Die Melanträger als tragendes Element für den Wehrüberbau standen aufgrund der besonderen Bauweise als Stahlfachwerk mit einer Betonumschließung  dabei besonders im Fokus. Die Ermittlung der Materialkennwerte für die Nachrechnung der Melanträger und die Ermittlung des Schädigungsgrads um die Notwendigkeit einer Grundinstandsetzung abzuschätzen waren dabei zentrale Ziele unserer Beratungsleistungen.

Shortfacts

Auftraggeber:in

Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg

Besonderheit

Melanträger nach Joseph Melan

Leistung

Gutachten

Ausführung

2016

Andere Projekte

14. Mai 2019

Stachusbauwerk München

Stachusbauwerk München Bauwerksprüfung am Stachusbauwerk München Das Hauptbauwerk des unterirdisc [...]

15. Januar 2019

Bogenbrücke Großlintach

Bogenbrücke Großlintach Das Bauwerk 114 wurde 1983 als aufgeständerte Bogenbrücke mit einer Gesa [...]

20. Februar 2018

Verstärkung von Bogenbauwerken im Ertüchtigungsabschnitt südlich Uffenheim

Verstärkung von Bogenbauwerken im Ertüchtigungsabschnitt südlich Uffenheim Verstärkung von Bogen [...]

20. Februar 2018

Talbrücke über die Schöllnach bei Iggensbach

Talbrücke über die Schöllnach bei Iggensbach Bauwerksprüfung der Talbrücke Iggensbach – m [...]

20. Februar 2018

Innbrücke Kiefersfelden

Innbrücke Kiefersfelden Generalinstandsetzung der Grenzbrücke über den Inn bei Kiefersfelden Die [...]

9. Juli 2021

Bauwerksprüfung Talbrücke Schnaittach

Die Talbrücke Schnaittach ist mit ihren 1210 m die zweitlängste Brücke in Bayern nach der Loisachbrücke Ohlstadt. Der zweiteilige Überbau mit einem Hohlkastenquerschnitt hat 13, bzw. 15 Felder mit Stützweiten zwischen 40 m und 105 m. Die Gesamtfläche des Bauwerks beträgt 43.564 m².