Bauwerksprüfung und Diagnostik am Wasserkraftwerk Uppenborn II – VDI 6200

Bauen im Bestand | Bauwerksprüfung und Diagnostik | Konstruktiver Ingenieurbau

Erstprüfung nach VDI 6200 des Kraftwerks Uppenborn II unter Zuhilfenahme einer LKW-Arbeitsbühne zur Inspektion der Fassade und eines Personenlift für die Maschinenhalle. Des Weiteren wurden die Dammbalkenkammern bei der Rechenanlage und die Ufermauern mittels Seilzugangstechnik geprüft. Im Zuge dieser Erstprüfung wurden auch diverse Materialprüfungen an den Dammbalkenkammern durchgeführt, da diese Bauteile stark chloidexponiert sind. Es wurden auch statische Nachweisführungen im Bereich der Rechenanlage/Dammalkenkammern durchgeführt und ein Instandsetzungskonzept ausgearbeitet.

Unsere Leistungen:

  • Erstprüfung gemäß VDI 6200
  • Bauwerksdiagnostik am Rechenpodest/Dammbalkenkammern
  • Statische Nachweisführungen Rechenpodest/Dammbalkenkammern
  • Ausarbeitung Instandsetzungskonzept Rechenpodest/Dammbalkenkammern

Shortfacts

Ort

Moosburg

Auftraggeber:in

Stadtwerke München

Unsere Leistungen

Erstprüfung gemäß VDI 6200, Bauwerksdiagnostik, Statische Nachweisführungen, Instandsetzungskonzept

Leistungszeitraum

Juli – Dezember 2020

Besonderheit

Baujahr 1949-1951

Andere Projekte

20. Februar 2018

Stahlbogenbauwerk 381c am Autobahnkreuz Erlangen/Fürth

Stahlbogenbauwerk 381c am Autobahnkreuz Erlangen/Fürth Stahlverbundbrücke mit einer schlaff bewehr [...]

20. Januar 2023

Sanierung Hochwasserschutzwand und Sickergang an der Salzlände

Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine aus Stahlbeton gefertigte Hochwasserschutzwand. Das Bauwerk setzt sich aus einer Ufermauer mit Tiefergründung, sowie Sickergängen zur Aufnahme des Grund- und Dränagewassers mit Pumphaus zusammen.

20. Februar 2018

Verstärkung von Bogenbauwerken im Ertüchtigungsabschnitt südlich Uffenheim

Verstärkung von Bogenbauwerken im Ertüchtigungsabschnitt südlich Uffenheim Verstärkung von Bogen [...]

25. Januar 2021

Talbrücke Köfering

Talbrücke Köfering Talbrücke Köfering Die 1991 erstellte Brücke führt mit einem 220 m langen u [...]

4. Juni 2022

BAB A8 – Baubehelfsbrücke über die Stoißer Ache

Als Baubehelf war eine Behelfsbrücke neben der Autobahn erforderlich. Anders als ausgeschrieben konnte kein Spundwandverbau ausgeführt werden, sondern es musste umgeplant werden.

27. Januar 2022

MoBaP – Modellbasierte Digitale Bauwerksprüfung

Der Forschungsantrag „Modellbasierte, digitale Bauwerksprüfung (MoBaP)“ wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bewilligt und läuft seit dem 01.01.2020.