Stahlbogenbauwerk 381c
am Autobahnkreuz Erlangen/Fürth

Konstruktiver Ingenieurbau

Stahlverbundbrücke mit einer schlaff bewehrten Massivplatte und einer Stahlbogenkonstruktion

Die Maßnahme umfasst die Arbeiten für den Ersatzneubau des Bauwerks Feldwegbrücke BW381c sowie den Neubau der Stützwand in Fahrtrichtung Nürnberg.
Die beiden Bauwerke liegen im Zuge der Bundesautobahn A 3 von Frankfurt nach Nürnberg östlich des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen. Die Feldwegbrücke BW381c überführt bei Bau-km 381+723,542 einen Feldweg über die Autobahn. Das Bauwerk wurde mit einem hohen Vorfertigungsgrad als Stahlverbundbogenbauwerk eingebracht. Die Bögen erreichen ein Stichmaß von maximal 8,90 m. Die neu zu errichtende Stützwand entlang des äußeren Fahrbahnrandes der Fahrbahn Fahrtrichtung Nürnberg beginnt bei Bau-km 381+700 und endet bei Bau-km 381+957. Das Widerlager der Bogenbrücke ist in die Stützwand integriert.

Die angrenzende Stützwand besteht aus einer tangierenden Bohrpfahlwand und einem Betonriegel mit Gesims. Die Bohrpfähle weisen einen Durchmesser von 1,20 m auf.
Die Bohrpfahllänge beträgt ca. 13,00 m und wird auf den letzten ca. 45 Metern im Bereich mit geringerer Stützwandhöhe auf 11,50 m reduziert.

Diese Maßnahme ist Teil der Maßnahme „Ausbau BAB 3, Frankfurt – Nürnberg, AK Fürth/ Erlangen bis östl. Main-Donau-Kanal“.

Shortfacts

Bauwerksart Überbau

Stahlbogenkonstruktion in Verbundbauweise

Unterbau Fahrtrichtung Nürnberg

Massives Widerlager, integriert in einer Stützwand aus tangierenden Bohrpfählen

Gesamtlänge / Breite Bauwerk

72,0 m / 6,5 m

Objekt- und Tragwerksplanung

BAUMANN + OBHOLZER Ziviltechniker-Gesellschaft mbH

Leistung ilp²

Lph. 6

Auftraggeber:in

Autobahndirektion Nordbayern

Andere Projekte

10. Januar 2023

Tiefgaragen-Sanierung Donaustraße 29 – 29d

Die eingeschoßige Tiefgarage mit einer Grundfläche von ca. 1.300 m² und 52 Stellplätzen weist aufgrund chloridinduzierter Korrosion Betonabplatzungen an Wänden, Stützen und der Bodenplatte auf.

15. Januar 2019

Bogenbrücke Großlintach

Bogenbrücke Großlintach Das Bauwerk 114 wurde 1983 als aufgeständerte Bogenbrücke mit einer Gesa [...]

27. Januar 2022

MoBaP – Modellbasierte Digitale Bauwerksprüfung

Der Forschungsantrag „Modellbasierte, digitale Bauwerksprüfung (MoBaP)“ wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bewilligt und läuft seit dem 01.01.2020.

25. Januar 2020

Bauwerksprüfung und Diagnostik am Wasserkraftwerk Uppenborn II – VDI 6200

Erstprüfung nach VDI 6200 des Kraftwerks Uppenborn II unter Zuhilfenahme einer LKW-Arbeitsbühne zur Inspektion der Fassade und eines Personenlift für die Maschinenhalle.

9. Juli 2018

Ertüchtigungslos Gollachbrücke

Ertüchtigungslos Gollachbrücke Ersatzneubauten im Ertüchtigungslos Gollachbrücke Im Südabschnit [...]

25. Oktober 2020

LEW Objektbezogene Schadensanalyse Brücken

LEW Objektbezogene Schadensanalyse Brücken An dem Überführungsobjekt / der Wehranlage am Werkskan [...]