Isarbrücke Unterföhring

Bauen im Bestand | Bauwerksprüfung und Diagnostik | Konstruktiver Ingenieurbau

Generalinstandsetzung Isarbrücke Unterföhring

Die in den Jahren 1972 bis 1974 erbaute Isarbrücke Unterföhring überführt östlich der Stadt München die Bundesautobahn A 99 über den Einschnitt des Isartals und stellt einen wichtigen  Bestandteil dieses hochbelasteten Streckenabschnitts des Autobahnrings München dar. Die beiden Teilbauwerke der Isarbrücke bestehen aus je einzelligen, in Längs- und Querrichtung  beschränkt intern sowie in Längsrichtung nachträglich extern vorgespannten Stahlbetonhohlkästen mit beidseitig auskragenden Fahrbahnplatten. Die Gesamtlänge der Brücke von 352 Meter ist mittels Lagerung auf Pfeilern unterteilt in 6 Felder.

Im Rahmen des 8-streifigen Ausbaus der A 99 zwischen dem AK München Nord und der Anschlussstelle Aschheim/Ismaning soll die Generalinstandsetzung des Bauwerks in den Jahren 2018 und 2019 umgesetzt werden. Der 8-streifige Ausbau dieses Streckenabschnitts der A 99 war bereits beim Bau der Brücke berücksichtigt worden. Die Verbreiterung der Fahrbahn erfolgt nach  innen. Die Kappen, die Schutzeinrichtungen und die Brückenentwässerung müssen angepasst werden. Die Fahrbahnübergangskonstruktionen werden aufgrund der Schädigungen erneuert.

Umfang der Arbeiten

  • Neubau der Kammerwände beider Widerlager
  • Austausch der Übergangskonstruktionen
  • Neueinbau von Kalottenlagern
  • Neubau Kappen, Schutzeinrichtungen und Entwässerung
  • Betoninstandsetzung Überbauten sowie Widerlager und Pfeiler
  • Erneuerung von externer Vorspannung

Shortfacts

Bauwerksfläche

16.967 m²

Länge / Breite

352 / 49

Bauwerksart

Spannbetonhohlkasten

Leistungszeitraum

2016-2019

Ort

Unterföhring

Bauherrschaft

Autobahndirektion Südbayern

Bauunternehmen

ARGE Geiger Bauwerkssanierung Leonhard Weiss Bauwerks-Instandsetzung & Gussasphalt

Leistungen ilp2

Lph. 2-6, Bauwerksentwurf nach RAB-ING für die Generalinstandsetzung, Bauwerksprüfung DIN 1076, Baustoffuntersuchungen, u.a. Schadensaufnahme Spannköpfe

Andere Projekte

20. Februar 2018

Talbrücke über die Schöllnach bei Iggensbach

Talbrücke über die Schöllnach bei Iggensbach Bauwerksprüfung der Talbrücke Iggensbach – m [...]

12. Dezember 2022

Ersatzneubau der Schopfgrabenbrücke

Ersatzneubau der Schopfgrabenbrücke unter Vergrößerung des Durchflussquerschnitts zur Verbesserung der Hochwassersicherheit sowie Verbesserung der örtlichen Verkehrsführung.

14. Mai 2019

Stachusbauwerk München

Stachusbauwerk München Bauwerksprüfung am Stachusbauwerk München Das Hauptbauwerk des unterirdisc [...]

20. Februar 2018

Isarbrücke Unterföhring

Isarbrücke Unterföhring Generalinstandsetzung Isarbrücke Unterföhring Die in den Jahren 1972 bis [...]

27. Januar 2022

MoBaP – Modellbasierte Digitale Bauwerksprüfung

Der Forschungsantrag „Modellbasierte, digitale Bauwerksprüfung (MoBaP)“ wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bewilligt und läuft seit dem 01.01.2020.

10. Januar 2023

Tiefgaragen-Sanierung Donaustraße 29 – 29d

Die eingeschoßige Tiefgarage mit einer Grundfläche von ca. 1.300 m² und 52 Stellplätzen weist aufgrund chloridinduzierter Korrosion Betonabplatzungen an Wänden, Stützen und der Bodenplatte auf.