Talbrücke über die Schöllnach
bei Iggensbach

Bauwerksprüfung und Diagnostik | Konstruktiver Ingenieurbau

Bauwerksprüfung der Talbrücke Iggensbach – mit mehreren Prüftrupps erfolgreich abgeschlossene Bauwerksprüfung

Das BW 165 überführt die A 3 über die kleine Ohe (auch: Schöllnach), einen Nebenfluss der Donau bei Iggensbach. Die im Jahr 1978 errichtete Brücke überspannt eine Gesamtlänge von 422 m, aufgeteilt auf 8 Felder. Das Tragsystem des Überbaus besteht aus 4,60 m hohen Spannbetonhohlkästen, zwischen den Widerlagern aufgelagert auf 7 bis zu 90 m hohen Pfeilerpaaren.

Prüfung der Brückenpfeiler durch Seilzugangstechnik – somit keine Verkehrseinschränkung auf der Autobahn nötig

Zur Verringerung der Verkehrsbeeinträchtigung auf dem Bauwerk wurden die Pfeiler unter Zuhilfenahme von Seilzugangstechnik geprüft.

Shortfacts

Bauwerksart

Spannbetonhohlkasten

Bauwerksfläche

12.870 m²

Brückenlänge

422

Auftraggeber:in

Autobahndirektion Südbayern, Dienststelle Regensburg

Leistung

Bauwerkshauptprüfung 2014, Einfache Prüfung 2018

Besonderheit

Seilzugangstechnik für Pfeilerprüfung

Andere Projekte

9. Juli 2018

Ertüchtigungslos Gollachbrücke

Ertüchtigungslos Gollachbrücke Ersatzneubauten im Ertüchtigungslos Gollachbrücke Im Südabschnit [...]

12. Dezember 2022

Ersatzneubau der Schopfgrabenbrücke

Ersatzneubau der Schopfgrabenbrücke unter Vergrößerung des Durchflussquerschnitts zur Verbesserung der Hochwassersicherheit sowie Verbesserung der örtlichen Verkehrsführung.

25. Oktober 2020

LEW Objektbezogene Schadensanalyse Brücken

LEW Objektbezogene Schadensanalyse Brücken An dem Überführungsobjekt / der Wehranlage am Werkskan [...]

25. August 2022

Kappenverbreiterung Isarstraße

Für eine bessere und sicherere Radwegführung in der Isarstraße im Stadtgebiet Freising wurden beidseitig gemeinsame Geh- und Radwege angeordnet.

9. Juli 2021

Bauwerksprüfung Talbrücke Schnaittach

Die Talbrücke Schnaittach ist mit ihren 1210 m die zweitlängste Brücke in Bayern nach der Loisachbrücke Ohlstadt. Der zweiteilige Überbau mit einem Hohlkastenquerschnitt hat 13, bzw. 15 Felder mit Stützweiten zwischen 40 m und 105 m. Die Gesamtfläche des Bauwerks beträgt 43.564 m².

4. Juni 2022

BAB A8 – Baubehelfsbrücke über die Stoißer Ache

Als Baubehelf war eine Behelfsbrücke neben der Autobahn erforderlich. Anders als ausgeschrieben konnte kein Spundwandverbau ausgeführt werden, sondern es musste umgeplant werden.