Talbrücke Köfering

Bauen im Bestand | Bauwerksprüfung und Diagnostik | Konstruktiver Ingenieurbau

Talbrücke Köfering

Die 1991 erstellte Brücke führt mit einem 220 m langen und 15 m breiten Überbau über das Tal bei Köfering von Heilbronn nach Waidhaus. Der Überbau ist aus Spannbetonfertigteilen mit Ortbeton im Verbund erstellt und erstreckt sich über 7 Felder.

Im Rahmen der H1-Prüfung nach DIN 1076 wurde das gesamte Bauwerk handnah geprüft. Dabei wurden sämtliche Hauptbauteile, Ausstattung, Schutzeinrichtungen und Lager begutachtet. Die Auswertung der Ergebnisse wurde nach RI-EBW-PRÜF mit dem Programm SIB-Bauwerke durchgeführt.

An den Übergangskonstruktionen eines Teilbauwerks wurden im Zuge der turnusmäßigen Bauwerksprüfung Schäden festgestellt. Aufgrund der Schäden mussten die Übergangskonstruktionen  erneuert werden. Für den Einbau der neuen Konstruktionen musste der Fugenspalt angepasst werden.

Shortfacts

Auftraggeber:in

Autobahndirektion Nordbayern

Bauwerksart

Plattenbalkenbrücke

Stützweite

~30 m

Brückenfläche

3.200 m²

Unsere Leistungen

Bauwerksprüfung nach DIN 1076, Objekt- und Tragwerksplanung Lph. 3 und 6

Andere Projekte

12. Dezember 2022

Ersatzneubau der Schopfgrabenbrücke

Ersatzneubau der Schopfgrabenbrücke unter Vergrößerung des Durchflussquerschnitts zur Verbesserung der Hochwassersicherheit sowie Verbesserung der örtlichen Verkehrsführung.

9. Juli 2018

Ertüchtigungslos Gollachbrücke

Ertüchtigungslos Gollachbrücke Ersatzneubauten im Ertüchtigungslos Gollachbrücke Im Südabschnit [...]

25. Januar 2021

Talbrücke Köfering

Talbrücke Köfering Talbrücke Köfering Die 1991 erstellte Brücke führt mit einem 220 m langen u [...]

25. November 2021

Dachinstandsetzung Kraftwerk Uppenborn II

Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks des Krafthauses des Kraftwerks Uppenborn II (Aufbringen einer Dachunterkonstruktion und Erneuerung der Dachhaut) im laufenden Betrieb.

15. Januar 2023

Großmarkthalle München, Dachsanierung Halle 1 und Verwaltungsbau

Die Maßnahme umfasst die Nachrechnung, Instandsetzung und statische Ertüchtigung des Dachtragwerks der denkmalgeschützten, ca. 97 m langen Halle 1 und des Verwaltungsgebäudes im laufenden Betrieb.

20. Januar 2022

BW 792e A6 über DB Bauwerksprüfung nach DIN 1076

Das Bauwerk 792e überführt die BAB A6 über 6 elektrifizierte Gleise der DB – ICE, S-Bahn, Regionalverkehr.